Über uns

Zeitgemäß über Generationen aus Tradition

Alles begann im Jahr 1905 mit Ernst Schwaderer, der unsere Kartonagenfabrik zur Fertigung von Stülpschachteln gegründet hat. Seither wurde die Leidenschaft für das Kartonagenhandwerk innerhalb der Familie weitergegeben und so steht nun bereits die fünfte Generation in den Startlöchern.

Über uns

Zeitgemäß über Generationen aus Tradition

Alles begann im Jahr 1905 mit Ernst Schwaderer, der unsere Kartonagenfabrik zur Fertigung von Stülpschachteln gegründet hat. Seither wurde die Leidenschaft für das Kartonagenhandwerk innerhalb der Familie weitergegeben und so steht nun bereits die fünfte Generation in den Startlöchern.

Wir verarbeiten noch heute unter anderem ein- und zweiwellige Wellpappe, Karton und Vollpappe zu verschiedensten Verpackungen. Neben dem Produkt steht vor allem der Zweck der Verpackung im Mittelpunkt. Soll das Produkt gelagert, versendet, transportiert, verschenkt oder präsentiert werden?

Damit ein Gegenstand unbeschädigt ans Ziel kommt, spielt auch das Innenleben des Kartons eine wichtige Rolle. Seit 1968 haben wir uns auf die Herstellung von Gitterfacheinsätzen spezialisiert, um vor allem kleinere oder empfindliche Gegenstände optimal für den Transport zu schützen.

Auch die fünfte Generation setzt bereits neue Impulse in unserer Firmengeschichte. Kreative Versandverpackungen werden zum Marketinginstrument und bekommen gerade bei feinen, kleinen Online-Versendern einen immer größeren Stellenwert.

Philosophie unserer Arbeit

Wir haben uns gefragt, was das Besondere an Emil Schwaderer ist. Von unseren langjährigen Kunden bis hin zu Kunden, die nur eine einzige Sonderanfertigung benötigt haben, bekommen wir immer wieder positive Resonanz zu Sorgfalt, Fürsorge und Qualität.

Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden sich sicher sein können, mehr als die perfekte Lösung zu bekommen. Wir denken mit, handeln vorausschauend und streben stets ein partnerschaftliches Miteinander an, das auf langfristigem Erfolg basiert.

Dazu eine kleine Anekdote:

Eines Tages kam eine ältere Dame mit einem Einkaufstrolley bei uns vorbei. Sie transportierte darin einen Motorrad-Auspuff ihres Enkels. Sie bat uns um eine Versandverpackung, damit das gute Stück auch sicher verschickt werden kann. Alles, was wir auf Lager hatten, war nicht passend. Also haben wir kurzerhand einen Karton umgearbeitet. Die Zeit, die wir hier aufgewendet haben, hat sich monetär sicher nicht gelohnt, aber die Frau war glücklich und ist mit dem Auspuff im passenden Karton weitergezogen Richtung Post.

Das sind die kleinen Begebenheiten, die wir aufgrund unserer zentralen Lage und Betriebsgröße umsetzen können und die unseren Alltag reicher machen.

Nachhaltigkeit

Wir arbeiten mit einem umweltfreundlichen Material, das viele Male in den Recyclingkreislauf eingebracht werden kann und immer wieder zu neuen Produkten verarbeitet wird. Unser Sortiment umfasst hauptsächlich Rohstoffe aus recyceltem Material. Frischfaserkarton verarbeiten wir nur, wenn der Einsatzzweck dies notwendig macht.

Wir pflegen bei der Verarbeitung unserer Materialien schon immer einen ressourcenschonenden Umgang. Anstelle von Veredelungen mit Farben oder Folien erarbeiten wir auch gerne kreative Alternativen, zum Beispiel eine Blindprägung. Dabei bleibt auch der signifikante Charakter des Materials erhalten.

Fertigung

Unser Maschinenpark bietet eine Vielzahl an Verarbeitungstechniken und -möglichkeiten, um Ihre Verpackung individuell anpassen zu können.

Auch wenn einige unserer Maschinen beinahe hundert Jahre alt sind, leisten diese immer noch gute Dienste und wir sind stolz darauf, die damit verbundenen alten Fertigungstechniken anwenden zu können.